- Details
- Geschrieben von Presse
Am Sonntag, den 24. August 2025, fand das diesjährige Königsschießen statt. Bei bester Stimmung und großem Zusammenhalt wurden die neuen Könige und Trägerinnen ermittelt.
Die Ergebnisse im Überblick:
Damenkette: Erna Mertelsmann
E-Mann-Zehn Kette: Thomas Cibis
Blaumaler-Pokal: Susanna Marie Brands
Jugendbürgerkönigin: Henriette Ammermann
Jugendschützenkönig: Jannik Lukas
Bürgerkönig: Carsten Pinkvoß
Schützenkönigin: Brigitte Rustemeyer
Für besondere Spannung sorgte das Schießen um die Damenkette: Sowohl Stefanie Brose als auch Erna Mertelsmann erzielten beeindruckende 104,2 Ringe und lagen damit gleichauf. Erst im Stechschuss konnte sich Erna Mertelsmann knapp durchsetzen und die Damenkette erringen.
Auch die übrigen Wettbewerbe waren hart umkämpft. Besonders das Jugendkönigsschießen bot ein faires Stechen zwischen drei Teilnehmer:innen, bei dem am Ende nur 1,3 Ringe zwischen Platz 1 und 2 lagen – mit dem besseren Ende für Jannik Lukas. Ebenso entwickelten sich das Jugendbürgerkönigsschießen und das Bürgerkönigsschießen zu spannenden Stechschießen, bei denen nur geringe Ringunterschiede über die Platzierungen entschieden.
Eine weitere erfreuliche Entwicklung ist die Fortführung der Tradition der handbemalten Scheiben, die künftig auch wieder die Ortschaft Luther schmücken werden. Mit großem Engagement tritt Amelie Mispelkamp in die Fußstapfen von Burghardt Seibt und führt diese wertvolle Arbeit fort.
Der Verein gratuliert allen Würdenträgerinnen und Würdenträgern ganz herzlich und bedankt sich zugleich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz und Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Weitere Eindrücke und Impressionen vom Königsschießen 2025 werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.
Weiterlesen: Königsschießen 2025: Die neue Würdenträger stehen fest
- Details
- Geschrieben von Presse
Zwischenstand: 24.08.2025 16:15 Uhr
Das Königsschießen rückt am 24.08.2025 näher.
Hier sind die aktuellen Zwischenstände zur Qualifikation der Finalstechen der Bürgerkönigsscheiben.
Die besten 7 Schützen jeder Klasse ziehen in das jeweilige Finale ein.
Bitte beachtet, dass um 15:30 Uhr die letzten Scheiben verkauft werden und bis 16:00 Uhr die Scheiben abgegeben sein müssen.
Das erste Finalschießen beginnt ca. um 16:45 Uhr. Seid bitte ein paar Minuten früher vor Ort.
Außerdem gilt: Sollte eine Person, die sich qualifiziert hat, nicht zum Beginn des Stechens erscheinen, rutscht automatisch die nächste Person nach.
Wir versuchen, euch so schnell wie möglich nach der Scheibenabgabe am Sonntag den letzten Stand zur Qualifikation online mitzuteilen.
Jugendbürgerkönig/-königin
Ammermann, Henriette | 4,1 | |
Mispelkamp | 12,5 | |
Schmidt, Valie | 20,4 | |
Dunkel, Mika-Fynn | 31,1 | |
Gudat, Marlon | 61,9 | |
Mispelkamp, Arne-Max | 79,8 | |
Kipping, Emma | 99,0 | |
Neubauer, Luis | 102,5 | |
Lange, Timo | 106,3 | |
Lange, Felinja | 109,2 | |
Lange, Jannis | 260,5 |
Bürgerkönig/-königin
Schrader, Andre | 4,2 | |
Wischhöfer, Torben | 6,4 | |
Ohlendorf, Philipp | 8,5 | |
Dunkel, Mia-Sophia | 8,8 | |
Pinkvoss, Carsten | 11,2 | |
Helbsing, Lucia | 14,3 | |
Paulukat, Tim-Luca | 16,3 | |
Tertocha, Lena | 16,5 | |
Groteguth, Jörg | 16,7 | |
Schmidt, Nina | 17,1 | |
Widdel, Ulrike | 17,5 | |
Meinecke, Friderike | 18,6 | |
Werner, Timo | 19,6 | |
Lange, Nadine | 19,6 | |
Helmich, Marina | 21,6 | |
Ohlendorf, Sebastian | 25,9 | |
Brandts, Susanne | 27,9 | |
Behne, Aljoscha | 28,2 | |
Groteguth, Petra | 30,7 | |
Ohlendorf, Martin | 32,2 | |
Meschenmoser, Dustin | 33,3 | |
Lüttig, Nils | 33,5 | |
Fülling, Tina | 33,7 | |
Lange, Karlotta | 34,4 | |
Ulrich, Björn | 36,5 | |
Ostfeld, Christian | 36,8 | |
Heinz, Daniela | 38,9 | |
Heissenberger, Timo | 40,9 | |
Puy, Karin | 41,6 | |
Rutsatz, Björn-Ole | 43,9 | |
Wegener, Olaf | 44,9 | |
Dunkel, Katharina | 52,3 | |
Ohlendorf, Stefani | 56,0 | |
Herwig, Julius | 58,5 | |
Rehberg, Lennis | 63,6 | |
Helbsing, Daniela | 74,1 | |
Meinecke, Martin | 75,0 | |
Schmidt, Andre | 75,6 | |
Tertocha, Jannick | 76,0 | |
Dunkel, Björn | 77,6 | |
Schlape, Jens | 77,7 | |
Spiridonou, Pia | 82,1 | |
Lange, Karena | 83,0 | |
Hörtemöller, Lukas | 83,1 | |
Strauß, Stefan | 88,7 | |
Gottschling, Andreas | 95,3 | |
Brücke, Kevin | 104,3 | |
Tebbe, Steffen | 111,9 | |
Stickau, Rico | 133,2 | |
Spiridonou, Spiridon | 143,9 | |
Hagedorn, Karl-Heinz | 159,8 | |
Heimberg, Friedrich | 513,4 |
- Details
- Geschrieben von Presse
Liebe Vereinsmitglieder,
die Ausschreibungen für das diesjährige Königsschießen liegen ab sofort zur Einsicht aus. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an den Wettbewerben teilzunehmen.
Folgende Disziplinen stehen zur Auswahl:
-
Jugendkönig
-
Schützenkönig
-
E-Mann-Zehn-Kette
-
Damenkette
-
Blaumaler-Pokal
-
Getränkemarken-Schießen
Alle weiteren Informationen findest du in den offiziellen Ausschreibungen im Schützenhaus.
Für Fragen stehen die verantwortlichen Sportleiter am 24.08.2025 gerne persönlich zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen allen Schützinnen und Schützen viel Erfolg und „Gut Schuss“!
- Details
- Geschrieben von Presse
Die neuen Königsscheiben 2025 sind da!
Mit großer Freude präsentieren wir die neuen Königsscheiben für das Schützenjahr 2025.
Die diesjährigen Scheiben wurden mit viel Liebe zum Detail von Amelie Mispelkamp gestaltet. Ihr künstlerisches Talent verleiht unseren Königsscheiben eine ganz besondere Ausstrahlung und macht sie zu echten Unikaten.
Wir bedanken uns herzlich bei Amelie für ihre großartige Arbeit und hoffen, dass sie uns auch in den kommenden Jahren mit solch wunderschönen Scheiben bereichern wird.
Ein herzlicher Dank – und ein kräftiges „Gut Schuss“ an alle Teilnehmer!
Bis zum 29.08.2025 könnt ihr euch die Scheiben beim Optiker Lange an der Hauptstraße bestaunen, bevor wir diese zu den Königen bringen.
- Details
- Geschrieben von Presse
Am 14.06. fand der Leistungsmarsch 2025 statt und wir waren mit dabei, als plündernde Piraten und bunte Papageien verkleidet!
Die Feuerwehr hatte wieder zahlreiche lustige und kreative Aufgaben im ganzen Dorf verteilt, die jede Truppe absolvieren musste. Ausgestattet mit einem Routenplan ging es quer durch Luthe.
In den vier Stunden erwarteten uns spaßige und teilweise erfrischende Herausforderungen, bei denen Teamgeist und gute Laune gefragt waren.
Was war eure Lieblingsstation vom Leistungsmarsch 2025?
Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisatoren und Helfer*innen für die tolle Durchführung und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Leistungsmarsch im Jahr 2027!
Seite 1 von 20